Was uns diesen Sommer wirklich aufregt
Zugegeben, wir regen uns gerne über alles Mögliche und Unmögliche auf. Nicht nur in den sozialen wie unsozialen Medien, sondern überhaupt und grundsätzlich und gelegentlich mit Genuss. Oder? Was regte uns bisher nicht so alles in diesem Sommer 2022 auf? Also, Krieg in der Ukraine, Inflation, die Angst vor einem kalten Winter ohne Gas? Alles keine wirklichen Aufreger. Alles Dinge, die, glaubt man der Öffentlichkeit, der gelernte Österreicher mit seinem schier grenzenlosen Phlegma halt so hinnimmt.
Aus diesem Grund – unter anderem – gibt es FederLesen, das sich der wahren, wichtigen und besonderen Themen dieser Welt anzunehmen zur Aufgabe gemacht hat. Drum, so knapp nach der Sommermitte wage ich eine kurze Zusammenfassung der bisherigen, wahrlich gigantischen Aufreger dieses Sommers.
Da war einmal die grundlegende Erkenntnis, dass die Schauspielerin Mavie Hörbiger Brustwarzen hat. Nein, wer hätte das gedacht? Welche Überraschung! Ihr FederLesen-Autor kennt diese Dame zwar nicht persönlich, aber dieser Neuigkeitswert ließ mich trotzdem wenig überrascht zurück, da mir, soweit erinnerlich, noch nie eine brustwarzenlose Frau im Leben begegnet ist. Ich mag zwar schon älter, gelegentlich vergesslich sein und nur über einen statistisch irrelevanten diesbezüglichen Erfahrungsschatz verfügen, aber derartiges hätte ich mit Sicherheit nicht vergessen.
Um gleich bei den Brüsten von Damen zu bleiben muss ich auch vom nächsten Sommeraufreger 2022 berichten. Hat doch die englische Fußballerin Chloe Kelly nach dem Erzielen des Siegestores im EM-Finale so, wie es auch bei männlichen Fußballern manchmal Brauch ist, sich das Leibchen ausgezogen und jubelnd eine Runde um den Platz gedreht. Dem Himmel der Boulevardpresse sei Dank, sie trug darunter einen Sport-BH, sonst wäre Mrs. Kelly wahrscheinlich am Ende noch als Fußballplatzflitzerin verhaftet worden. Für einen medialen Aufreger reichte es allemal.
Und dann war da noch ein Bierzelt-Gassenhauer der wahrlich dämlichsten Sorte, einer, über den zu berichten ansonsten keine Zeile wert wäre. Aber die Autoren erdreisteten sich, dass im Text das Wort »Puffmama« vorkommt und diese »schöner, jünger, geiler« sei. Na, mehr haben sie nicht gebraucht. Zeter Mordio hallten die Rufe quer durchs Land ob so eines obszönen Textes. Natürlich ist der Text geschmacklos, aber sich darüber echauffieren? Und deshalb »verbieten« rufen? Wahrscheinlich haben die Oberaufreger nur geringe Englischkenntnisse und hören sich stattdessen lieber »Bobby Brown« von Frank Zappa an.
Hab‘ ich etwas vergessen? Der Sommer ist ja noch nicht zu Ende und für den einen oder anderen Aufreger wird schon noch Zeit sein. Ach-Ja, da war noch die essentielle Frage ob weiße Musiker Reggae spielen und Dreadlocks tragen dürfen, aber auf dieses heiße Pflaster wage ich mich nicht, sonst bekomm ich noch eine Shitstormwatschen »dass ma 14 Tog da Schädl wocklt« (© Edmund Sackbauer).
Sie sehen, meine geschätzten FederLeserinnen und -Leser, so schlimm kann es rundherum um diese Welt (noch) nicht beschieden sein, solange wir derartige Sorgen, Probleme und Aufreger haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einen unaufgeregten, entspannten und erholsamen Sommer.
2022 08 07/Fritz Herzog